Flutlichtspiel in Brandlecht
Bereits am Freitagabend trat unsere erste Herrenmannschaft bei der Spielgemeinschaft in Brandlecht-Hestrup an. Nach der schmerzhaften Niederlage im Derby gegen Emlichheim musste die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Würde man in Brandlecht verlieren, könnte man an diesem Spieltag in die untere Tabellenhälfte rutschen. Brandlecht war zudem in einer guten Verfassung, da sie die letzten sechs Spiele nicht verloren hatten. Dennoch war der SVG mit dem Ziel die drei Punkte mit nach Laar zu nehmen nach Brandlecht gefahren, denn in Brandlecht hatte man in den letzten sechs Auswärtsspielen bis auf einmal immer punkten können.
Der Schiedsrichter pfiff die Partie pünktlich auf dem Hauptplatz an, der durch den Regen in den vergangenen Tagen in einem dürftigen Zustand war. Brandlecht war von Anfang an die bessere Mannschaft, konnte aber vorerst aus der Überlegenheit kein Kapital schlagen. Viele Flanken der Gastgeber rutschten dank der Platzverhältnisse ins Toraus. Nach vorne konnten die Gäste aus Laar in der ersten halben Stunde wenig ausrichten. Immer wieder verlor man im Aufbauspiel den Ball und man musste hinterherlaufen. So auch in der 34. Minute. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld rollte ein Brandlechter Angriff auf die Abwehrreihe der Gäste zu. Eine Flanke von der linken Seite rutsche zu einem Stürmer der schwarz-gelben durch. Dieser stolperte den Ball an Florian Zweers vorbei ins Tor zur Führung der Obergrafschafter. Somit ging es dann mit dem 0:1-Rückstand in die Kabinen.
In der Halbzeit wurden anscheinend die richtigen Worte gefunden, denn im zweiten Abschnitt war der SVG voll da. Man kam besser in die Zweikämpfe und man konnte die Freiräume, die der große Platz in Brandlecht bot, besser ausnutzen. Im ersten Abschnitt des zweiten Durchgangs waren es jedoch meist nur Fernschüsse, die für Gefahr sorgten. Je länger das Spiel dauerte, desto besser kam der SVG ins Spiel. Es wurden viele Freistöße rausgeholt, die immer wieder für Gefahr sorgten. Brandlecht hatte nur noch selten die Gelegenheit Angriffe nach vorne zu spielen. Es dauerte allerdings bis zur 86. Spielminute bis etwas auf der Anzeigetafel passierte. Ein Freistoß von der linken Seite wurde vom eingewechselten Janik Wolbert scharf auf den zweiten Pfosten gebracht. Dort stand Timoin Lichtendonk goldrichtig. Er brauchte den Ball aus einem Meter nur noch über die Linie drücken. Dies machte er sehenswert mit seinem Bauch. Erst nach dem umjubelten Ausgleichstreffer spielten die Brandlechter wieder nach vorne, jedoch passierte auf beiden Seiten nichts Erwähnenswertes und Schiedsrichter Andreas Langlet pfiff die Partie nach einer dreiminütigen Nachspielzeit ab.
In der ersten Halbzeit ging der SVG dem Spielgeschehen entsprechend in Rückstand. Der SV Grenzland holt aber auf Grund der zweiten Halbzeit verdient einen Punkt in Brandlecht und belegt nach 10 Spielen nun Rang acht. Um jedoch nicht in die zweite Tabellenhälfte abzurutschen, muss der SVG in den letzten fünf Spielen, die es in sich haben, noch ordentlich Punkte sammeln. Am Sonntag trifft der SVG auf den Tabellennachbarn aus Uelsen. In dem Spiel geht es darum den Abstand gegen die Gäste zu vergrößern. Das Spiel wird, wenn es das Wetter zulässt, am 24.10.2021 um 14.00 im heimischen Sportpark angepfiffen.
FORZA SVG
Bericht von Hanjo Platje