top of page

Erfolgreicher Saisonstart für die erste Mannschaft

Nach einer langen Vorbereitung in der man nur ein Spiel gegen den ASC verlor und nach zwei erfolgreichen Pokalrunden gegen die Rasenkitzler aus Wilsum und Alemannia Nordhorn, die man zusammengerechnet mit einem Torverhältnis von 19:0 schlug, fing die Saison Anfang August mit dem Auswärtsspiel beim SV Bad Bentheim II endlich an.


Auftaktsieg in Bentheim II

Am Donnerstag den 11.8 reiste die erste Mannschaft zum Abendspiel nach Bentheim. Der SVG wollte den guten Trend der Vorbereitung mit in die Saison nehmen und die ersten drei Punkte einsacken. Bei sehr warmen Temperaturen waren es jedoch erst die Bentheimer, die die Partie an sich rissen und die ersten guten Chancen hatten. Florian Zweers spielte jedoch den Spielverderber für die Bentheimer und rettete mehrmals in höchster Not. Durch eine Umstellung im System der Grenzländer kam man nun besser ins Spiel und ließ nur noch wenig zu. Stattdessen gingen die Gäste in der 38. Minute in Führung. Patrick Treziak war es, der den Ball trocken ins Eck schob. Auch nach der Halbzeit war der SVG gut im Spiel und konnte auf Konter lauern. In der 54. Minute zog Sven van den Bosch aus 25-30 Metern einfach mal ab und der Ball schlug unhaltbar unter der Latte ein. Kurz darauf stellte Jonas Langius auf 3:0, nachdem er nach starker Aktion von Patrick Treziak nur noch einschieben musste. Auch beim 4:0 konnte sich Jonas in die Torschützenliste eintragen. Zuvor hatte Janik Wolbert einem Verteidiger den Ball abgeluchst und lief auf den Torwart zu. Er legte quer auf Jonas, der mitgelaufen war. Er drückte den Ball zum Endstand über die Linie.

Insgesamt gewann man nicht unverdient in der Burgstadt jedoch mit ein, zwei Toren zu hoch.




Heimsieg gegen Lohne II

Im ersten Heimspiel im Grenzländer Sportpark war am Mittwoch den, 17.8 die Zweitvertretung von Union Lohne zu Gast. Aufgrund der stattfindenden Fahrrad 4-Tagen herrschte ein reger Betrieb am Hauptplatz des SVG. Von Anfang an war es kein schönes Spiel und es wurde schnell klar, dass wenige Tore das Spiel entscheiden würden, denn Torchancen gab es kaum. Das Spiel fand ausschließlich im Mittelfeld statt. Oft fehlte der letzte Pass. In der 30. Minute gab es dann einen schön vorgetragenen Angriff über die rechte Seite. Janik Wolbert war es, der den Ball auf den in der Mitte freistehenden Christian Schütten spielte. Dieser guckte Torwart und Gegenspieler aus und der Ball trudelte über die Linie. Mit dieser Führung ging die Heimelf dann auch in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel ähnlich zerfahren, wie in der ersten Halbzeit. Viele Zweikämpfe und auch Fouls verhinderten einen Spielfluss und brachten eine gewisse Würze ins Spiel. Die letzten Minuten wurden dann auch noch mal spannend. Kurz vor Ablauf der Spielzeit wäre den Lohnern dann doch um ein Haar noch der Ausgleich gelungen, denn plötzlich klatschte ein Kopfball an das Grenzlandgehäuse. Außerdem hatte ein Lohner Einwechselspieler laut übereinstimmenden Medienberichten Angst, dass die Duschen in Vorwald schnell kalt werden würden. So sah er sich gezwungen schnell den Platz wieder zu verlassen, um als erstes duschen gehen zu können. Deshalb foulte er innerhalb ein weniger Minuten zwei Mal gelbwürdig und wurde des Feldes verwiesen. Kurz darauf war dann auch Schluss und der SVG behielt die drei Punkte im eigenen Wohnzimmer. Somit stand auch nach dem zweiten Spiel der Saison die weiße Weste. Auch die Lohner konnten zufrieden nach Hause fahren, denn sie konnten warm duschen.


Ernüchterung in Veldhausen

Am darauffolgenden Sonntag trat der SVG bei ambitionierten Veldhausern an. Trotz einigen Ausfällen hatte man sich ausgerechnet aus Veldhausen etwas entführen zu können. Jedoch konnte man nur in der ersten Hälfte Paroli bieten. Man lag zur Halbzeit zwar mit 1:0 hinten, hatte jedoch selbst auch 2-3 Aktionen in denen der letzte Pass nicht saß, oder falsche Entscheidungen getroffen wurden. In der zweiten Halbzeit zeigte der SVG nicht mehr die Leistung wie in Halbzeit eins. Beim zweiten und dritten Gegentor bekam man den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Dies bestrafte der SVV eiskalt. In der Schlussphase musste man dann auch das 4:0 und das 5:0 hinnehmen. Diese Niederlage war im Endeffekt leider verdient, auch wenn sie am Ende zwei Tore zu hoch ausfiel.


Wiedergutmachung gegen SuSa

Am vergangenen Sonntag waren die Mannen von Patrick Sackbrook zu Gast an der Coevordener Straße. Nach dem Spiel beim SV Veldhausen wollte der SVG Wiedergutmachung betreiben. Beide Mannschaften hatten vor dem Spiel sechs Punkte und wollten jeweils den anderen hinter sich lassen. Die Siegermannschaft würde sich nach oben absetzen.

Zu Beginn des Spieles hatte SuSa etwas mehr Ballbesitz, wusste damit jedoch nichts anzufangen. Nach 20 Minuten kam der SVG dann aber besser ins Spiel hatte die ersten Halbchancen zu verbuchen. In der 37 Minute ging der SVG in Führung. Patrick Treziak bekam an der Seitenauslinie den Ball. Er zirkelte den Ball in die Mitte. Der Ball fand zwar keinen Kopf, sondern segelte über den Torwart hinweg in die lange Ecke des Tores. Ein absolutes Traumtor. Zu erklären ist dieses Traumtor nur mit der Wut, die Patrick noch im Bauch hatte, denn seine Schalker unterlagen Tags zuvor ,,unverdient“ mit 6:1 gegen Union Berlin. In Laar hofft man, dass am Sonntag kein Schalker Scout am Platz war, denn sonst würde im Hause Treziak in den nächsten Tagen mit Sicherheit ein lukratives Angebot aus Schalke eingehen. Auf der anderen Seite würden die Millionen, die dieser Deal einbringen würde, den Laarern sicherlich guttun. …zurück zum Spiel. Nach dem Führungstreffer blieb der Gastgeber druckvoll. Nach einer schönen Kombination wurde Denis Wolbert im 16er angespielt. Dieser schloss direkt ab. Der Ball flog jedoch nur gegen die Latte. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter dann zum Pausentee.

Nach der Pause hatte dann Robert Grobbe die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Doch auch dieser Ball traf nur das Gebälk. Der Ball trudelte danach über die Linie bis der gegnerische Keeper den Ball entschärfen konnte. Auch Sven van den Bosch schaffte es etwas später aus aussichtsreicher Position nicht den Ball im Tor unterzubringen. Kurz danach war es dann aber endlich so weit. In der 56. Spielminute nickte Hanjo Platje den Ball nach einer Ecke von Sven van den Bosch ein.




Dieser Treffer war anscheinend der Brustlöser für die Elf von Detlef Schmees und Jens Wolbert. Denn kurz danach fiel dann auch schon der nächste Treffer. Patrick Treziak setzte sich auf der rechten Seite stark durch und zog kurz vor der Grundlinie in den Sechzehner. Er legte den Ball auf Daniel ter Bane zurück. Dieser brachte den Ball in die Mitte, wo der Torwart den Ball zunächst noch abwehren konnte. Jedoch stand Jonas Langius dort, wo ein Goalgetter stehen muss. Er drückte den Ball zur Vorentscheidung über die Linie und erzielte damit schon sein drittes Saisontor. Für diejenigen, die jetzt noch an einen Heimsieg zweifelten, stellte Michael Lambers in der 71. Minute auf 4:0. Er wurde stark von Robert Grobbe bedient und ließ dem Gästekeeper mit einem satten Flachschuss aus 15 Metern keine Chance. Den Schlusspunkt setzten dann jedoch die Gäste aus der Obergrafschaft. In der 88. Minute konnten sie einen Freistoß zur Ergebniskosmetik nutzen. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab.




Der SVG gewann dieses Spiel verdient gegen den SV SuSa. Bis auf in den ersten 20 Minuten waren die Grenzländer spielbestimmend. Durch diesen Sieg konnte man sich weiter oben festsetzen, auch wenn die Tabelle nach vier Spielen noch nicht allzu viel aussagt. Trotz der Klatsche in Veldhausen war es ein gelungener Saisonstart. Das nächste Spiel bestreitet der SVG bereits am heutigen Abend um 19.30 Uhr beim SV Wietmarschen. Hier wird man alles daran setzen die nächsten drei Punkte einzufahren.


Forza SVG


Bericht von Hanjo Platje

290 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page