Bericht Heimspiel gegen den SV SuSa
Heute ging es im zweiten Heimspiel für die erste Herrenmannschaft gegen den SV aus Suddendorf-Samern. Bei besten Rasenverhältnissen und typischem ,,Grenzland Wetter“ sollten heute die Punkte 4,5 und 6 eingetütet werden. Trotz der Tatsache, dass SuSa mit nur einem Punkt aus zwei Spielen in den Sportpark nach Laarwald reiste, war klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Im Spiel gegen den Topfavoriten aus Neuenhaus mussten sich Patrick Sackbrook und sein Team erst in der letzten Minute geschlagen geben. Der SVG hatte nach dem sehr durchwachsenem Spiel am vergangenen Wochenende, welches man bei Sparta Nordhorn unnötig mit 2:3 verlor, einiges gutzumachen und wollte somit unbedingt die drei Punkte in Laar behalten.


Genau so legte man auch los. Die Mannschaft war von Anfang an gut im Spiel und gewann fast alle wichtigen Zweikämpfe. Immer wieder kombinierte sich die Mannschaft von Detlef Schmees und Jens Wolbert mit schönen Spielzügen nach vorne. Jedoch fehlte oft beim letzten Pass die Genauigkeit, um sich 100%ige Chancen herauszuspielen. In der 23 Minute war es dann vermeintlich soweit. Michael Lambers schob, nach einem knallharten Flachschuss von Thilo Broekmann, den Ball freistehend aus 12 Metern per Abstauber ins leere Tor. Jedoch hatte der Linienrichter eine knappe Abseitsstellung gesehen und somit fand das Tor keine Anerkennung auf der Anzeigetafel. SuSa agierte viel mit langen Bällen, die jedoch allesamt gut wegverteidigt wurden. Somit ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.


Nach dem Seitenwechsel bot sich dasselbe Bild. Die Hausherren spielten gut nach vorne und ließen hinten wenig zu. In der 51. Minute bekamen die Laarwalder einen Freistoß aus ca. 35 Metern in zentraler Position vom souverän leitenden Schiedsrichter Marc Deiters zugesprochen. Diesen löffelte Janik Wolbert in die Gefahrenzone. In der Mitte kam aber kein Spieler mehr an den Ball und so er rutschte in Richtung Tor. Der Gästekeeper kam zwar noch an den Ball, konnte den Gegentreffer jedoch nicht mehr verhindern. Direkt nach dem Führungstreffer machte der SVG weiter und wurde prompt mit dem 2:0 belohnt (52 Minute). Nachdem Pascal Doldersum auf die Abwehrkette der Gäste zulaufen konnte, legte er den Ball auf Sven van den Bosch rüber. Dieser schob den Ball aus etwa 14 Metern ins lange Eck. Die darauffolgenden Minuten waren von vielen Wechseln geprägt. Trotz des Doppelschlags steckten die Gäste jedoch noch nicht auf und versuchten möglichst schnell zum Anschlusstreffer zu kommen. Große Gefahr kam jedoch außer bei einem Kopfball, den Bastian Scholte-Eekhoff entschärfen konnte, nicht auf. In der 79 Minute fiel dann die Entscheidung zugunsten der Hausherren. Nach einem Eckball war es wieder Sven van den Bosch der den Ball über die Linie schoss. Die Gäste konnten in der 87. Minute noch auf 3-1 verkürzen. Nachdem man einen Ball im 16er nicht entscheidend klären konnte, landete ein strammer Schuss im Tor der Laarwalder. Dieser Treffer war jedoch nur Ergebniskosmetik, denn in den darauffolgenden Minuten und in der Nachspielzeit passierte nicht mehr viel und der Schiedsrichter pfiff ab. Somit konnten die Grenzländer drei umkämpfte Punkte bejubeln.
Nach der Niederlage in Nordhorn zeigte das Team eine Reaktion und bleibt im heimischen Sportpark ungeschlagen. Somit fährt man mit Rückenwind am kommenden Freitag, den 03.09.2021 nach Ringe. Dort spielt man um 19.30 Uhr das Derby gegen den GSV Ringe-Neugnadenfeld.
Forza SVG
Bericht von Hanjo Platje