top of page

Bericht vom Heimspiel gegen den SV Hoogstede

Im dritten Heimspiel dieser noch jungen Saison ging es am Sonntag für den SVG gegen den SV Hoogstede. Nachdem man am vergangenem Wochenende gegen den Tabellenletzten aus Ringe-Neugnadenfeld nur einen Punkt mit nach Laar nehmen konnte, spielte man am Sonntag im Sportpark Laarwald also gegen das nächste Kellerkind. Die Mannschaft von Norbert Westhuis-Platje kam mit nur einem Punkt aus drei Spielen nach Laar. Die Hoogsteder hatten einige verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Trotzdem konnte man sich auf ein hartes Spiel einstellen, da man sich in der Vergangenheit immer gegen die Truppe im Samtgemeinden-Derby schwer getan hatte. Außerdem hatte das Team des SVG`s auch einige Ausfälle zu verkraften, die ersetzt werden mussten.




Das Spiel ging wie erwartet sehr zerfahren los. Der SVG probierte den Ball laufen zu lassen, hatte aber noch zu viele Fehler im Aufbauspiel. Die Hoogsteder standen anfangs gut und kamen durch Fehler der Grenzländer zu ein, zwei Halbchancen. Nach 25 Minuten kamen die Hausherren besser ins Spiel. Als sich die Vordermannschaft in der 32. Minute mit einem schönen Spielzug bis an den 16er durch kombinierte, wurde der Ball tief in den 16er gespielt. Dort kam jedoch kein Spieler der Laarwalder an den Ball und die Situation schien verpufft. Jedoch stimmte die Abstimmung zwischen Torwart und Hintermannschaft der Hoogsteder nicht und plötzlich tauchte Fabian Kerperin völlig frei vor dem Gästekeeper auf. Fabian spitzelte den Ball am Torwart vorbei ins Tor. Damit war der Bann gebrochen und der SVG hatte es verstanden die Räume, die ihnen gegeben wurden zu nutzen. Nur gut fünf Minuten später fiel dann auch schon das 2:0. Diesmal war es Tim Schütten, der den SVG jubeln ließ. Thilo Broekmann war es, der sich auf der linken Seite mit seinem Tempo durchsetzte und Richtung Tor ziehen konnte. Kurz vor dem Fünfmeterraum nahm Thilo den Kopf hoch und legte den Ball auf den besser postierten Tim Schütten rüber, der den Ball nur noch einschieben musste. Mit der zwei Tore Führung ging es dann in die Katakomben.



Der SVG hatte sich vorgenommen genau so weiterzuspielen, wie vor der Halbzeit. Das machten sie dann auch. Es dauerte keine fünf Minuten bis das nächste Tor für die Hausherren fiel. Diesmal war es Robert Grobbe, der den Torwart der Gäste überwinden konnte. Nachdem er sich stark gegen die Verteidigung der Gäste durchsetzen konnte, schoss er den Ball aus etwa 15 Metern ins lange Eck. Damit war früh im zweiten Durchgang für die Entscheidung gesorgt, denn nach vorne konnte der Gast aus Hoogstede nicht viel ausrichten. Stattdessen ließen die Mannen von Detlef Schmees und Jens Wolbert noch einige Chancen aus. In der 57. Minute schraubte erneut Robert Grobbe das Ergebnis auf 4:0 hoch. Nachdem Janik Wolbert nach einem Fehler in der Hintermannschaft der Hoogsteder auf einmal alleine auf das Gästetor zulaufen konnte, probierte er den Ball in die Ecke zu schieben, aber der Torwart konnte den Ball vorerst zur Seite abwehren. Dort stand Robert Grobbe goldrichtig und schoss den Ball ins leere Tor. Direkt nach dem 4:0 kam der HSV zum Anschlusstreffer. Die Hoogsteder brachen auf der linken Seite durch. Der Ball wurde auf den ersten Pfosten geflankt und direkt auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort brauchte der Stürmer der Gäste den Ball mit deren ersten Torschuss in der Partie nur noch über die Linie drücken. In der letzten halben Stunde spielte der SVG nicht mehr so konsequent nach vorne aber ließ auch hinten nichts mehr zu. So blieb es am Ende beim verdienten 4:1.


Damit bleibt der SVG im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und belegt aktuell mit 10 Punkten den vierten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag (19.09.2021) bestreitet der SVG seine nächste Partie. Diesmal geht es um 14.00 Uhr beim SV Veldhausen um drei wichtige Zähler und die Chance sich vorne festzubeißen.


Forza SVG


Bericht von Hanjo Platje

219 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page