Corona-(He)raus-forderung
- 10. Apr. 2020
- 1 Min. Lesezeit
"Als Trainer der Damen des SV Grenzland habe ich der Mannschaft eine Herausforderung gestellt, um diese ungewöhnliche Zeit etwas zu überbrücken", beschreibt Jürgen Gosink dem Presse-Team gegenüber seine Aufgabe an die Grenzland-Damen, die er sich "ehrlicherweise etwas bei anderen Trainern abgeguckt und die Aufgaben auf meine Mannschaft zugeschnitten" hat. Wichtig ist ihm dabei, dass er die Idee keinesfalls für sich und sein Team beanspruchen möchte, sondern sich freut, wenn auch andere Mannschaften dem Beispiel folgen und die Aufgaben übernehmen, auf sich zuschneiden oder neue Herausforderungen erstellen. Vielleicht entsteht aus der Idee ja ein vereinsinterner oder -übergreifender Wettbewerb unterschiedlichster Mannschaften. Stellt eure Ergebnisse online und informiert uns darüber.
Jürgen legt bei seinen Aufgaben, die er der Mannschaft stellt, großen Wert auf Teamleistung - sozusagen auf Solidarität gegenüber denjenigen, die Schwächen in den Herausforderungen haben. Gegenseitige Unterstützung: genau das Richtige in der aktuellen Zeit! Wie sieht das ganze aus? Es zählt nicht die Leistung der einzelnen Spielerinnen, sondern es wird stets ein Mittelwert aller Spielerinnen zur Lösung der Aufgabe gefordert. So kann ein starker Wert der einen, den schwächeren Wert der anderen Spielerin ausgleichen. Folgenden Herausforderungen sehen sich die Grenzland-Damen gegenüber:
Aufgabe 1: "Ball hochhalten" - Ihr müsst als Mannschaft mindestens einen Durchschnitt von 50 Kontakten erreichen
Aufgabe 2: "5-Kilometer-Lauf" - Mannschaftsdurchschnitt unter 30 Minuten
Aufgabe 3: "Shuttle-Run" - Mannschaftsdurchschnitt mindestens Level 9
Die Spielerinnen schicken Videos oder Screenshots von den Aktivitäten, z. B. über Runtastic oder Fitness Tracker. Die Ergebnisse werden von Jürgen erfasst auf den Mannschaftsdurchschnitt umgerechnet.
Jetzt seid ihr gefragt! Welche Aufgaben macht ihr als Mannschaft? Teilt es uns mit!
Comments