Vereinschronik: 1973
Aktualisiert: 3. Sept. 2020
Negative Tendenzen ... In den Sitzungsprotokollen ist zu lesen, dass vieles im Vereinsleben im Argen liegt und auseinanderzufallen droht. Die Mitgliederzahl sinkt auf unter 200. Die erste Mannschaft steigt nach drei Jahren Kreisliga-Zugehörigkeit als Tabellenletzter in die 1. Kreisklasse ab. Es kommt zu heftigen Streitigkeiten zwischen einigen unzufriedenen Spielern und dem Vorstand.
Es geht hoch her ... „Wenn ein Vorstand seine Aufgabe darin sieht, den Verein auf diese Weise zu demütigen, wird es langsam Zeit, dem Vorstand kräftig auf die Finger zu klopfen.“, heißt es am Ende eines Leser-Briefes, der am 24. Januar 1973 in den Grafschafter Nachrichten erscheint, unterschrieben mit „Die Spieler des SV Grenzland Laarwald e.V.“
Was ist geschehen? Am 14. Januar erscheint im Sportteil der „Grafschafter Nachrichten“ ein Artikel unter der Überschrift „SV Grenzland vertraut auf die Rückrunde“. Dort heißt es u.a.: „Die erste Mannschaft befindet sich im Abstiegssog und kämpft zu Beginn der Rückrunde um den Erhalt der Kreisliga [...] Fußball-Fachwart Armin Dohn wird zitiert: ‚Unsere Mannschaft ist einfach zu alt, es fehlen der geeignete Nachwuchs, frisches Blut für die Kreisligatruppe‘ [...] Und Geschäftsführer Gerrit-Jan Broekman: ‚Unsere 1. Mannschaft bringt zur Zeit einfach keine Kreisligaleistungen. Sie hat nicht das Niveau dazu!‘ [...] Darum hat man im Verein sogar schon ins Auge gefasst, auf den Abstieg hinzuarbeiten [...]“
Bezug nehmend auf diesen Artikel verfassen mehrere Spieler des Vereins einen Leserbrief unter der Überschrift „Unglaublich“. Einige Aussagen: „Wenn man [...] die Aussagen des Vorstandes des SV Grenzland Laarwald e.V. gelesen hat, so kann man [...] nur mit dem Kopf schütteln. Was [...] behauptet und geschrieben wurde, ist mehr oder weniger falsch und unzutreffend. Die Vorwürfe, die der Vorstand an die aktiven Spieler richtet, belasten bei genauer Betrachtung den Vorstand selber. [...] Gerade in der jetzigen Situation müsste der Vorstand alles daransetzen, die Moral der Spieler zu stärken und nicht genau das Gegenteil zu tun [...]“
Die Spielführer der drei Seniorenmannschaften distanzieren sich in einem zweiten Leserbrief von diesen kritischen Äußerungen. Die aktiven Spieler erklären dem Vorstand in der jetzigen Situation und für die Zukunft ihr Vertrauen.
Juni Kreisfußballtag Der SV Grenzland stellt einen Antrag, mit der ersten Mannschaft verstärkt Spiele am Sonnabend austragen zu dürfen. Schon im Vorfeld des Kreisfußballtages erfahren die SVG-Verantwortlichen, dass keine Erfolgsaussichten bestehen, und ziehen den Antrag deshalb zurück. Zeitnah wird NFV-Spielausschuss-Vorsitzender Albert Leemhuis mit Vertretern des SV Grenzland andere Möglichkeiten erörtern.