top of page

Vereinschronik: 1995

Aktualisiert: 3. Sept. 2020

14. Januar

Bundestrainer Gero Bisanz schult Jugendbetreuer

Im Rahmen eines gemeinsamen Jugendbetreuer-Lehrgangs der Fußballvereine der Samtgemeinde Emlichheim schult der Trainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft, Gero Bisanz, 25 Lehrgangsteilnehmer. Er spricht in der Grundschule zum Thema „Grundkenntnisse für das Jugendtraining“ und erarbeitet in der Sporthalle in Laar im praktischen Teil die „Jugendgemäße Schulung der Grundtechnik in verschiedenen Altersstufen“.

Das Foto zeigt von links den Bundestrainer, Gero Bisanz, und die Lehrgangsteilnehmer des SV Grenzland Laarwald, Hermann Assen, Steven Lambers, Erik Vogel, Alfred Toomsen und Holger Warsen.


Juni

Vorwald überrascht beim Sportfest

Die Überraschungsmannschaft beim traditionellen Sportfest am dritten Juniwochenende ist das Team aus Vorwald. In allen Wettbewerben (Tauziehen/Sägewettbewerb, Fußball und Spiele ohne Grenzen) belegen die Vorwalder den ersten Platz, für Andreas Huisjes und Günter Veenaas Anlass genug, um während einer Fahrt im offenen Cabrio auf dieses „historische Ereignis“ aufmerksam zu machen.



April/Mai/Juni

Erfolgreiche Mannschaften

Drei Mannschaften werden in diesem Jahr Meister in ihren Klassen. Bereits im April können sich die Völkerball-Damen mit ihrem Trainer Rein Scholten über den Titel in der Kreisklasse und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga freuen.

Im Mai sichern sich die A-Mädchen überlegen die Meisterschaft mit 40:4 Punkten und 157:21 Toren und werden zudem noch Kreispokalsieger durch einen 2:0-Sieg im Endspiel gegen den FC Schüttorf 09.

Im Juni schließlich feiern die C-Jugendlichen die Meisterschaft in der Gruppe 2.

Die Völkerball-Damen – (obere Reihe von links) Trainer Rein Scholten, Janette Klever, Karin Lucas, Gerhild Langius, Berta Ekenhorst, Bettina Geerties, Judith Geerties und Heike Hans; (untere Reihe) Treuda Lichtendonk, Truida Geerds, Linda Langius, Jantine van Faassen, Angela Plas, Christel Reinike, Helma Eggengoor, Gesine Jakobs, Henni Derks, Hildegard Lambers und Frieda Wolbert.


Die Fußball-A-Mädchen – (obere Reihe) Trainer Theo Jongebloed, Nicole Jörissen, Doris Heck, Heike Back, Jutta ten Broek, Helga Klompmaker und Betreuer Hans-Joachim Suppa; (untere Reihe) Monique Tenfelde, Judith Klompmaker, Heike Rötterink, Anne Scholten und Petra Brill. Zur Mannschaft gehören auch Gerhild Wesselink und die Betreuerinnen Janette van Loo und Andrea Gering.


Die C-Jugend – (hintere Reihe von links) Die Trainer und Betreuer Henning Derks, Hans-Joachim Klompmaker und Helmut Ranters; (mittlere Reihe) Ingo Slaar, Dennis Jörissen, Björn Brill, Jan ten Broek, Heiko Ekenhorst, Heinz-Gerd Hans, Siegfried Pas und Hans-Gerd Lambers; (untere Reihe) Michael Schütten, Henry Jakobs, Karsten Snyders, Heiner Veltink, Frank Scholten, Jens Wolbert, Stefan Pietschmann und Michael Lambers.


9. September

Erster „Loarscher Markt“

Der SV Grenzland plant auf dem Sportgelände in Vorwald den Neubau eines Vereinsheimes mit Jugend- und Versammlungsräumen sowie Umkleide- und Geräteräumen. Dazu möchte der Verein neben den erhofften öffentlichen Geldern und den Eigenleistungen auch einen eigenen finanziellen Beitrag liefern.

Eine erste Aktion hat bereits am 12. August stattgefunden. Zwölf Fahrzeuge sind an diesem Tag in allen Ortsteilen unterwegs und sammeln Pfandflaschen, Kisten und andere Dinge mit Pfandwert ein. Diese „Pfandflaschenaktion“ ist ein voller Erfolg und bringt einen ersten finanziellen Grundstock von über 2000 Mark.

Am 9. September findet schließlich der erste „Loarsche Markt“ statt. Schon Wochen vorher haben Mitglieder des neu gegründeten Marktausschusses in allen Haushalten Sachen abgeholt, sie in „Brill Willis“ Halle gelagert, sortiert und dann am Markttag auf dem Schulhof und im Dorfgemeinschaftshaus verkauft.

Weitere Stände mit Obst, Gemüse, Blumen, Käse sowie für das leibliche Wohl animieren viele Besucher zu einem geselligen Marktausflug.


Dezember

Vereinsheim

Der Bauantrag für das neue Vereinsheim liegt dem Landkreis vor, Zuschussanträge sind gestellt und die ersten Zuschüsse schon bewilligt.

Ein Bauausschuss koordiniert in den kommenden Jahren alle anfallenden Aufgaben.


Sportliche Erfolge:

Fußball

A-Mädchen - Kreismeister und Kreispokalsieger

C-Jugend - Meister der C-Jugend-Kreisklasse II

Völkerball

Damen - Meister in der Kreisklasse

336 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page