Vereinschronik: 2011
Februar
Sieben neue C-Lizenz-Inhaber
Drei Frauen und zehn Herren des SC Union Emlichheim und des SV Grenzland absolvieren in den zurückliegenden Monaten im Sportpark Grenzland und im Vereinsheim einen Lehrgang (120 Lehreinheiten) mit dem Abschluss „DFB-Trainer C-Lizenz Breitenfußball“.
Bezirkslehrwart Bernhard Lampe aus Osnabrück und Kreislehrwart Friedhelm Dove überreichen die Lizenz an die Grenzland-Mitglieder Jan Berg, Mathias Diekmann, Christoph Dykhuis, Inga Müller, Holger Prenger, Lena Schütten, Holger Warsen und Michael Weiden.
April
Sechs weitere Schiedsrichter
In den vergangenen Wochen haben sechs SVG-Mitglieder erfolgreich an einem Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang des NFV teilgenommen: Marissa Altena, Angela Brinkmann, Janine Brinkmann, Mathias Diekmann, Holger Prenger und Tobias Sleefenboom.
Damit hat der SV Grenzland (16 SR) nach Vorwärts Nordhorn (23) und Union Lohne (21) die meisten Schiedsrichter im Kreis.
April
Großartiger Erfolg der Völkerball-Jugend
Bei den Jugend-Landesmeisterschaften im Völkerball verpasst die Jugend C/D nur aufgrund des schlechteren Punktverhältnisses die Bronzemedaille.
Mai
Johann Spieker erneut Deutscher Meister
Einen weiteren DM-Titel erringt Johann Spieker in der Altersklasse M70. Im brandenburgischen Jüterbog benötigt er für die 100-Kilometer-Strecke eine Zeit von 12:09:36 Stunden. Der Zweitplatzierte kommt 33:36 Minuten später ins Ziel.
19. Juni
Erweitertes Sportfest-Angebot
Erstmals findet im Rahmen des traditionellen Sportfestes ein ökumenischer Gottesdienst statt, der von etwa 80 Jungbläsern aus der ganzen Grafschaft – sie haben an den Tagen vorher in der Grundschule Laar und in der Sporthalle geübt – begleitet wird.
Juni
Fußball-Frauen steigen in Landesliga auf
Zum Abschluss einer langen Fußballsaison – bis Ende Juni wird um Punkte gespielt – holen die Grenzland-Damen den Titel in der Bezirksliga mit zwölf Punkten Vorsprung. Mit 18 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage setzen sich die Scholten-Schützlinge souverän durch und bereiten ihrem Trainer mit der Meisterschaft einen tollen Abschied.

Zur erfolgreichen Mannschaft gehören (oben von links) Betreuerin Anita ten Brink, Inga Müller, Stefanie Kamps, Katharina van Münster, Mareen Ewert, Anna-Lena Wiechmann, Wiebke Wesselink, Anne Scholten und Trainer Rein Scholten sowie (unten) Iris Arens, Stefanie Cöper, Alexandra Berens, Kathrin Schröder, Marissa Altena, Claudine Faken, Gesa Schöppner, Anja van Münster und Betreuerin Dini van Münster.
20. August
„Tag des Mädchenfußballs“ beim SV Grenzland
Insgesamt 27 Mädchen-Mannschaften von den F- bis zu den C-Juniorinnen nehmen am „Tag des Mädchenfußballs“ teil, der vom SV Grenzland ausgerichtet wird. Bei diesem Turnier zählt nicht in erster Linie der Sieg, sondern Aspekte wie Fairness, Spaß und die Lust am Fußball stehen im Vordergrund.
15. September
In der Sporthalle startet der Gesundheits-Förderungskurs „Rücken-Fit“, der von Claus Kerberin geleitet wird.
Sportliche Erfolge:
Fußball
Frauen I - Meister der Bezirksliga
D-Junioren - Meister der 2. Kreisklasse
Alte Herren II - Fairness-Sieger AH, Staffel D
Tennis
C-Mädchen - Meister der Klasse U14-B2
Leichtathletik
Johann Spieker - Deutscher Meister im 100-Kilometer-Lauf (M 70)